Zuständige Bundesstellen

Seitenkontext

Zuständige Bundesstellen

Publiziert: 02.04.2025 / Geändert: 26.03.2025

Die Berührungspunkte der Bundesverwaltung mit den Menschenrechten sind zahlreich. Auf dieser Seite geht es lediglich um die Schnittstelle zwischen der Bundesverwaltung und internationalen Berichterstattungsverfahren.

Auf unserer Seite Staatenberichtsverfahren der Schweiz und dem Mapping von Interface befinden sich nebst den federführenden Bundesstellen weitere Informationen zu ihrer Rolle in der Koordination Internationaler Menschenrechtsabkommen. 

Wenn Sie nach Anlaufstellen suchen oder eine Beratung brauchen, finden Sie in unserer Liste mit Unterstützungsangeboten Hilfe.

Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick darüber, welches internationale Verfahren von welcher Bundesstelle koordiniert wird. 

 

Was in der Schweiz nach wie vor fehlt, ist ein Ort innerhalb der Verwaltung, an dem alle Fragen zu den Staatenberichtsverfahren zusammenlaufen und der insbesondere die Umsetzung der Empfehlungen aus den Staatenberichtsverfahren sicherstellt und koordiniert. Es besteht lediglich eine informelle Koordinationsgruppe der verschiedenen Bundesstellen mit dem Namen  Kerngruppe internationale Menschenrechtspolitik (KIM) und der Focal Point Internationaler Menschenrechtsschutz beim Bundesamt für Justiz, der die Entscheidungen der KIM umsetzt und die verschiedenen Berichte koordiniert. Der Focal Point führt unter anderem einen öffentlich einsehbaren Kalender, der Auskunft darüber gibt, wann die nächste Berichterstattung der Schweiz fällig ist. Für den Einbezug der kantonalen und kommunalen Ebene ist die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) zuständig. 

Der Inhalt des Artikels wurde von humanrights.ch erstellt und Ende 2024 an die SMRI zur weiteren Bewirtschaftung übertragen.

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!