Im Januar 2025 veranstaltete die SMRI zwei Workshops zu den Staatenberichtsverfahren der Schweiz. Ziel war es, Strategien für eine effektivere Berichterstattung zu erarbeiten und den Austausch zwischen relevanten Akteuren zu fördern. Ein Workshop richtete sich an Mitarbeitende von staatlichen Verwaltungen, der andere an Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Das Team «Forschung und Beratung» der SMRI wird sich wissenschaftlich mit den vier Themenschwerpunkten der SMRI befassen und die Forschung der SMRI mit externen Partner*innen koordinieren. Durch die Beratung von Behörden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stellt es sicher, dass die Forschung der SMRI eine Wirkung zugunsten der Menschenrechtssituation in der Schweiz entfaltet.
Die SMRI hat vier thematische Schwerpunkte identifiziert, anhand derer sie ihre Arbeit bis 2027 ausrichten wird. Es handelt sich dabei um Querschnittsthemen, die verschiedene Menschenrechte betreffen und deren Bearbeitung deshalb eine eine breite Wirkung entfalten kann.
Im September 2023 hat das Europäische Netzwerk der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen (European Network of National Human Rights Institutions, ENNHRI) die SMRI als Assoziiertes Mitglied aufgenommen.