EGMR - Mäder gegen die Schweiz (2015)

Seitenkontext

EGMR - Mäder gegen die Schweiz (2015)

Beschwerde Nrn. 6232/09 und 21261/10
Verletzung des Rechts auf Freiheit und Sicherheit (Art. 5 EMRK)

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) urteilte zugunsten eines Mannes und gegen die Schweiz. Dies nachdem der Mann nach einen fürsorgerischen Freiheitsentzug fünf Monate lang warten musste, bis die zuständie Aufischtsbehörde sein Gesuch um sofortige Entlassung aus der psychiatrischen Klinik prüfte. Der EGMR kam zum Schluss, dies sei eine Verletzung des Rechts auf Freiheit und Sicherheit (Art. 5 EMRK), und insbesondere von Abschnitt vier dieses Artikels, welcher festhält, dass jeder Mensch das Recht hat «zu beantragen, dass ein Gericht innerhalb kurzer Frist über die Rechtmässigkeit des Freiheitsentzugs entscheidet».

Dieser Fall sowie die entsprechenden Urteile unterlagen dem alten Vormundschaftsrecht. Das Recht, die Rechtmässigkeit des Freiheitsenzugs innerhalb kurzer Frist überprüfen zu lassen gemäss Art. 5 Abs. 4 EMRK, ist durch das aktuelle Erwachsenenschutzgesetz, welches am 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist, gewährleistet.

Der Inhalt des Artikels wurde von humanrights.ch erstellt und Ende 2024 an die SMRI zur weiteren Bewirtschaftung übertragen.

Weitere Artikel

Lade…

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!