EGMR - M.A.M gegen der Schweiz (2022)

Seitenkontext

EGMR - M.A.M gegen der Schweiz (2022)

Beschwerde Nr. 29836/20
Verletzung von Artikel 2 EMRK (Recht auf Leben) und Artikel 3 EMRK (Verbot von Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung)

In einem Urteil vom 26. April 2022 hält der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fest, dass die Schweiz mit der Ausweisung eines zum Christentum konvertierten pakistanischen Staatsangehörigen gegen Artikel 2 (Recht auf Leben) und Artikel 3 (Verbot von Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung) der Europäischen Menschenrechtskonvention verstösst.

Die Schweizer Behörden haben bei der Ablehnung des Asylgesuchs nicht ausreichend untersucht, welchem Risiko der Beschwerdeführer bei einer Rückkehr nach Pakistan aufgrund seiner Konversion ausgesetzt gewesen wäre. Dies, obwohl der Beschwerdeführer bewiesen hat, dass sein Asylantrag massgebend auf dem Konfessionsübertritt beruht. Das Strassburger Gericht ist der Ansicht, dass bei einer Rückkehr nach Pakistan die Religionsfreiheit des Beschwerdeführers erheblich eingeschränkt wäre und ein Verstoss gegen Artikel 9 (Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit) der Europäischen Menschenrechtskonvention vorläge. In Bezug auf die bereits bestehende vorläufige Massnahme fordert der Gerichtshof die Schweizer Behörden auf, von einer Ausweisung des Beschwerdeführers abzusehen.

Der Inhalt des Artikels wurde von humanrights.ch erstellt und Ende 2024 an die SMRI zur weiteren Bewirtschaftung übertragen.

Weitere Artikel

Lade…

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!