EGMR - Verein KlimaSeniorinnen Schweiz et al. gegen die Schweiz (2024)

Seitenkontext

EGMR - Verein KlimaSeniorinnen Schweiz et al. gegen die Schweiz (2024)

Antrag Nr. 53600/20

Verletzung des Art. 8 EMRK (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) und Art. 6 Abs. 1 EMRK (Zugang zu einem Gericht)

Am 9. April 2024 hat die Grosse Kammer des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschieden, dass die Schweiz ihrer Verpflichtung, ausreichende Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen, nicht nachgekommen sei.

Ende 2016 reichten die KlimaSeniorinnen ihre Klimaklage beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ein, in der sie die mangelnden Massnahmen der Schweizer Behörden im Kampf gegen die globale Erwärmung anprangerten. Nachdem ihr Antrag von allen nationalen Instanzen abgelehnt worden war, reichten die KlimaSeniorinnen im Dezember 2020 eine Beschwerde beim EGMR ein, der den Fall an die Grosse Kammer abgab.

Im Urteil vom 9. April 2024 stellte die Grosse Kammer des EGMR fest, dass die Schweiz gegen das Recht auf einen wirksamen Schutz vor den schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels auf Leben und Gesundheit, sowie auf Zugang zu Gerichten verstösst, da die Schweizer Gerichte keine inhaltliche Prüfung der von den KlimaSeniorinnen geltend gemachten Verstösse vorgenommen haben.

Der Inhalt des Artikels wurde von humanrights.ch erstellt und Ende 2024 an die SMRI zur weiteren Bewirtschaftung übertragen.

Weitere Artikel

Lade…

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!